Events

Helmich IT-Security Fachmesse 2025

Strategien die Cyberkriminelle vor dem Strafraum stoppen

Damit Sie und Ihr Team das Spiel bestimmen – nicht der Gegner.

Datum:
11. September 2025

Zeit:
09:00 – 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Veltins-Arena
Rudi-Assauer-Platz 1
45891 Gelsenkirchen

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen!

Zurück in der Arena

Über 25 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheit, gebündelt an einem Ort: Die Helmich IT-Security Fachmesse geht 2025 in die nächste Runde! Nach dem erfolgreichen Event im vergangenen Jahr in Bochum kehren wir nun zurück in die Veltins Arena auf Schalke – an einen Ort, der für große Spiele und volle Ränge bekannt ist. Dieses Mal dreht sich dort jedoch nicht alles um Fußball, sondern um die Zukunft der Cybersecurity.

Statt auf dem Rasen wird bei uns auf den Messeständen und in Fachvorträgen gepunktet: Mit praxisnahen Sessions, interaktiven Live-Demos und direktem Austausch mit führenden Herstellern erhalten Besucher einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der IT-Sicherheit. Highlight der diesjährigen Messe ist die Keynote von Dennis-Kenji Kipker, einem der führenden Experten für IT-Sicherheitsrecht und digitale Zukunftsthemen.

Die Fachmesse hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Branchentreff entwickelt. Ein Ort, an dem IT-Sicherheitsverantwortliche zusammenkommen, um Wissen aufzufrischen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.

Starke Partner für eine sichere digitale Zukunft

Gemeinsam mit führenden Herstellern bringen wir die neuesten Technologien und Strategien für IT-Sicherheit in die Veltins Arena. Unsere Partner zeigen, wie sich Unternehmen heute und morgen vor Cyberbedrohungen schützen können – mit praxisnahen Einblicken, spannenden Live-Demos und zukunftsweisenden Lösungen.

Diese Experten präsentieren Ihnen ihre neuesten Erkenntnisse und innovativen Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit.

Themen-Übersicht

Keynote-Speaker: Dennis-Kenji Kipker

Globale Zeitenwende: Neue Wege für neue digitale Herausforderungen

Wenn sich politische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit und technologische Umbrüche überlagern, entstehen Fragen, auf die es keine Standardantwort mehr gibt.

In seiner Keynote nimmt Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker diese Zeitenwende unter die Lupe: Was bedeutet es für Unternehmen, wenn Sicherheitsstandards nicht mehr national gedacht werden können? Was passiert, wenn Cloud-Infrastrukturen geopolitisch unter Druck geraten? Und welche Rolle spielt Cybersecurity, wenn nicht mehr Technik allein, sondern rechtliche Rahmenbedingungen über Stabilität oder Kontrollverlust entscheiden?

Der Vortrag bietet klare Einordnung, praktische Orientierung und einen Ausblick darauf, wie IT-Entscheider, CISOs und Fachleute ihre Strategien für dieZukunft ausrichten können, um handlungsfähig zu bleiben -in einer Zeit, die sich nicht mehr an „alte Spielregeln“ hält.

Keynote: Dietmar Helmich, Geschäftsführer Helmich IT-Security GmbH

Erfahrungsbasiert und mit Blick nach vorn:
Marktentwicklung und Chancen moderner IT-Sicherheit

Dietmar Helmich eröffnet traditionell die Fachmesse und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung des IT-Sicherheitsmarktes. Dabei geht es um neue Bedrohungen, die wachsende Verantwortung von Unternehmen und die Chancen, die moderne Sicherheitslösungen bieten. Mit seiner Erfahrung aus weit über zwei Jahrzehnten IT-Security setzt er den Rahmen für die Fachmesse 2025 und stimmt die Besucher auf einen Tag voller Impulse und praxisnaher Einblicke ein.

Keynote: „Holly Hacker“

Live dabei:  Wenn Cybersicherheit plötzlich greifbar wird

Ein besonderes Highlight auf der Helmich IT-Security Fachmesse 2025: der Live-Auftritt von „Holly Hacker“ – alias Holger Hill, vielen unserer Kunden bereits aus Awareness-Schulungen bekannt.

In einem exklusiv für die Fachmesse entwickelten Vortrag zeigen er und sein Gegenstück „Olli Opfer“ – alias Hassan Mahamad, live, wie einfach es ist, mit einem „kleinen Gerät aus der Hosentasche“ erhebliche Schäden zu verursachen – mitten aus dem Alltag gegriffen, direkt nachvollziehbar und mit Erklärung.

Doch das ist nur der Einstieg. Denn der eigentliche Kern seiner Session ist Awareness und die Frage, was passiert, wenn diese fehlt?

Holly Hacker stellt dabei eine zentrale Frage:
Was ist Ihr Unternehmen noch wert, wenn ein Angreifer durch ungeschulte Mitarbeitende in wenigen Sekunden Zugriff bekommt? Er macht deutlich: Selbst ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen kann im Ernstfall binnen Stunden zum Stillstand kommen – weil ein einziger Klick gereicht hat.

Es geht nicht um Panikmache, sondern um Aufklärung.
Denn wer seine Belegschaft nicht vorbereitet, spielt mit dem Risiko. Holly Hacker zeigt anschaulich, wie groß der Unterschied zwischen geschulten und ungeschulten Mitarbeitenden tatsächlich ist – und warum Security-Awareness längst kein Randthema mehr ist.

Sie können Holly Hacker nicht nur live auf der Bühne erleben, sondern auch den ganzen Tag persönlich treffen, mit ihm ins Gespräch kommen und konkrete Fragen stellen! Ein Format, das erfahrungsgemäß zu den nachhaltigsten Aha-Erlebnissen im Security-Kontext gehört.

Tipp:
Holly Hacker ist auch für Live-Hacking-Events in Ihrem Unternehmen buchbar – individuell angepasst auf Ihre Zielgruppe, vom Geschäftsführer bis zum IT-Team.
Mehr dazu finden Sie hier: https://www.helmich.de/live-hacking-event-holly-hacker/

Blinden Flecken auf der Spur – Vorbeugen ist besser als heilen!

Wirksame Cybersicherheit entsteht nicht durch gelegentliche Einzelmaßnahmen, sondern nur durch einen kontinuierlichen 360-Grad Ansatz. Im Vortrag von Bitdefender wird gezeigt, wie Unternehmen Security als Prozess gestalten können: Angriffsfläche verstehen, Risiken gezielt reduzieren und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit in Krisen sichern. Mittels einer KI-basierten Plattformen können Teams massiv entlastet, Aufgaben automatisiert und das Sicherheitsniveau deutlich erhöht werden – um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

Vom Datenmeer zur Klarheit: Bedrohungen erkennen, bevor sie Schaden anrichten

Viele Unternehmen sammeln riesige Datenmengen – und übersehen dennoch die entscheidenden Warnsignale. Dieser Vortrag von Bitdefender zeigt, wie sicherheitsrelevante Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt und so aufbereitet werden, dass Angriffe frühzeitig sichtbar werden. Im Fokus steht der praktische Nutzen: weniger Fehlalarme, mehr Transparenz und schnellere Reaktionen.

Fortinet Secure SD-WAN – Sicherheit und Performance im Einklang
Wie Sie mit Fortinet Netzwerke leistungsfähig, flexibel und zuverlässig absichern

Verteilte Standorte, Cloud-Anwendungen und hybride Arbeitsmodelle stellen neue Anforderungen an Unternehmensnetzwerke. Klassische WAN-Architekturen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen – sei es in puncto Kosten, Komplexität oder Sicherheit.
Fortinet zeigt auf der Fachmesse, wie Secure SD-WAN eine leistungsstarke und sichere Alternative bietet: Anwendungen werden intelligent priorisiert, Datenströme effizient gesteuert und Sicherheitsrichtlinien zentral umgesetzt. In der Session erfahren Sie, wie sich Performance und Sicherheit optimal verbinden lassen und wie Unternehmen mit Fortinet Secure SD-WAN Transparenz gewinnen, Kosten senken und ihre Netzwerke zukunftssicher gestalten.

SASE & ZTNA – Der nächste Schritt zu einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie
Wie Sie mit Fortinet Benutzer, Anwendungen und Standorte nahtlos absichern

Mit zunehmender Cloud-Nutzung und verteilten Arbeitsmodellen reicht es nicht mehr, nur den Netzwerkzugang abzusichern. Klassische VPN-Ansätze stoßen an Grenzen, wenn es um Skalierbarkeit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit geht.
Fortinet zeigt auf der Fachmesse, wie Secure Access Service Edge (SASE) und Zero Trust Network Access (ZTNA) ein modernes Sicherheitskonzept ermöglichen: Zugriffe werden kontextbasiert kontrolliert, Bedrohungen in Echtzeit erkannt und Sicherheitsrichtlinien standortübergreifend einheitlich durchgesetzt. In der Session erfahren Sie, wie Unternehmen mit Fortinet SASE und ZTNA ihre Netzwerke flexibel absichern, Remote Work effizient unterstützen und gleichzeitig eine konsistente Sicherheitsarchitektur für Cloud- und On-Premises-Umgebungen schaffen.

Die NIS2-Herausforderungen meistern
– Effektives Risikomanagement mit Managed SOC

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie zwingt viele Unternehmen zum Umdenken: Risikoabschätzungen, Meldepflichten, Sicherheitsmaßnahmen – aber wie alltagstauglich ist das alles wirklich? Sophos zeigt in diesem Vortrag, wie sich die Anforderungen praxisnah umsetzen lassen. Der Fokus liegt auf einem strukturierten Risikomanagement mit Managed SOC, das Transparenz schafft, Sicherheitslücken minimiert und Verantwortlichkeiten klärt – auch ohne eigene Groß-Infrastruktur.

Schützen Sie sich vor aktiven Angreifern mit KI-gestütztem EDR und XDR

Gezielte Angriffe, komplexe Infektionsketten und ausgeklügelte Tarnmechanismen machen klassische Schutzmaßnahmen zunehmend wirkungslos. Sophos zeigt in diesem Vortrag, wie moderne EDR- und XDR-Technologien mit KI-Unterstützung nicht nur Daten analysieren, sondern Muster aktiver Angriffe erkennen – in Echtzeit. Sie erfahren, wie Unternehmen Bedrohungen sichtbar machen, bevor sie Schaden anrichten, und wie sich Erkennung, Reaktion und Verteidigung intelligent miteinander verbinden lassen.

Passwortlose Authentifizierung und sichere Zugriffsverwaltung

Veridium zeigt auf der Fachmesse, wie Unternehmen durch biometrische Authentifizierung und passwortlose Login-Verfahren den Zugriff auf Systeme und Daten sicherer und benutzerfreundlicher gestalten können. In der Session von Veridium wird erklärt, wie sich diese Lösungen in bestehende IT-Umgebungen integrieren lassen, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Der Vortrag von Veridium gibt zudem praktische Hinweise, wie sich Sicherheitsrichtlinien vereinfachen lassen und wie Unternehmen mit moderner Authentifizierung sowohl die IT-Sicherheit erhöhen als auch den Komfort für Anwender verbessern können.

VPN? Da geht noch was! – Moderner Netzwerkzugang nach dem Zero-Trust-Prinzip

Der Übergang von traditionellen, perimeterbasierten Sicherheitsmodellen zu Zero Trust stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Moderne VPN-Innovationen “Made in Germany” ermöglichen eine schrittweise Migration und bieten gleichzeitig Verbesserungen in Performance, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. XplicitTrust zeigt, wie sich Zero-Trust-Prinzipien mit innovativer Technologie umsetzen lassen – ohne Nutzererlebnis oder IT-Betrieb zu beeinträchtigen. Dank granularer Zugriffskontrolle und transparenter Verbindungen behalten Unternehmen jederzeit die Kontrolle über sensible Ressourcen – unabhängig von Standort oder Endgerät.

Experten und Vordenker

Diese Experten erwarten Sie mit spannenden Vorträgen und neuesten Erkenntnissen.

Dietmar Helmich
CEO, Helmich IT-Security GmbH

Christoph Martin
Director Operations & Consulting, Helmich IT-Security GmbH

Jörg Lange
Senior Consultant,
Helmich IT-Security GmbH

Christian Engbrocks
Senior Consultant,
Helmich IT-Security GmbH

Holly Hacker (Holger Hill)
Chief Bug Hunter & Schwachstellen-Archäologe,
Helmich IT-Security GmbH

Dennis-Kenji Kipker
Keynote

Jörg von der Heydt
Regional Sales Director DACH,
Bitdefender

Verica Ilievska
Director Channel DACH,
Bitdefender

Chris Berger
Senior Enterprise Account Executive, Bitdefender

Daniel Gieselmann
Senior Sales Engineer,
Bitdefender

Christian Foth,
Channel Systems Engineer
Fortinet

Bora Özen
Account Manager Territory West,
Fortinet

Thomas Hans
Senior Systems Engineer
Fortinet

Alexander Baudson
Channel Account Manager,
Fortinet

Mihai Nanu
Senior Sales Engineer,
Sophos

Christopher Erdmann
Sales Engineer,
Sophos

André Schorn
Senior Channel Account Executive, Sophos

Christian Leipner
Area Sales Director DACH, Veridium

Daniel Stutz
CEO,
XplicitTrust

Markus Hennig
CFO,
XplicitTrust

Teilnehmen und gewinnen!

Ihre Chance auf Silber und Gold!

Neben top aktuellen Themen der IT-Security gibt es natürlich auch wieder etwas zu gewinnen. Unter anderem haben Sie die Chance, einen Silberbarren (Wert ~108 €, Degussa, 100g, 999er Feinsilber) zu gewinnen.

So viel vorab: Als Empfänger unseres Info-Services nehmen Sie automatisch an der Verlosung des Silberbarrens teil, sofern Sie am Veranstaltungstag anwesend waren!

 

Zusätzlich in diesem Jahr:

An unseren Vorträgen teilnehmen und Gold gewinnen! (Die Verlosung findet am Veranstaltungstag statt!)

Nehmen Sie am Veranstaltungstag an den Vorträgen unserer Partner teil und sichern sich damit die Chance, am Ende des Tages mit einem Goldbarren (Wert ~949 €, Degussa, 10g, 999,9er Feingold) nach Hause zurückzukehren!

Jeder Vortrag, an dem Sie teilnehmen, erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Name bei der Live-Verlosung am Ende der Veranstaltung gezogen wird.

Warum sollten Sie dieses Event nicht verpassen?

  • Fachwissen aus erster Hand: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Sicherheitsherausforderungen und erfahren Sie, wie führende Hersteller und Experten diese in der Praxis lösen.
  • Aktuelle Trends: Bleiben Sie informiert über neue Technologien, Bedrohungen und Lösungen, die den Bereich IT-Sicherheit in den kommenden Jahren prägen werden.
  • Direkter Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit Fachkollegen, Entscheidern und Sicherheitsexperten zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Exklusive Keynote: Hören Sie Dennis-Kenji Kipker, einen der führenden Experten für IT-Sicherheitsrecht, mit spannenden Impulsen und klaren Handlungsempfehlungen.
  • Starke Partner: Treffen Sie renommierte Hersteller und Dienstleister der Branche, die ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen in der Veltins Arena präsentieren.
  • Gewinnspiel: Sichern Sie sich zusätzlich die Chance auf hochwertige Preise – die Teilnahme ist für alle Besucher kostenlos.

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen!